
Pressemitteilung
Berlin, 22.10.2025 - Vom 30. Januar bis 2. Februar 2026 wird Berlin erneut zur Bühne für visionäre Mode. Die Gewinner:innen der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Projekt Zukunft finanzierten Wettbewerbe "Berlin Contemporary" und "Studio2Retail" präsentieren im Rahmen der Berlin Fashion Week ihre Kollektionen und setzen damit neue Impulse für Innovation, Nachhaltigkeit und kreative Vielfalt.
Eine unabhängige Jury wählte 19 Designer:innen, deren Kollektionen durch handwerkliche Qualität und klare Strategien zu den Themen Nachhaltigkeit und Diversität überzeugen konnten. Sie erhalten jeweils 25.000 Euro. Zu den Gewinner:innen zählen etablierte Namen wie GmbH, Namilia und William Fan sowie aufstrebende Talente wie DAGGER, Laura Gerte und MARKE. Als internationale Labels wurden diese Saison ausgezeichnet: Buzigahill, John Lawrence Sullivan und Kenneth Ize. Eines der Preisgelder ist exklusiv für Einreichungen von Labels aus afrikanischen Ländern vorgesehen. In dieser Saison entschied die Jury für das nigerianische Label Orange Culture. Über das Preisgeld hinaus, erhält das Label weitere Unterstützung bei Produktion, PR und Gästemanagement.
Die 19 Gewinner:innen sind:
BALLETSHOFER
Buzigahill
DAGGER
GmbH
Haderlump Atelier Berlin
Ioannes
JOHN LAWRENCE SULLIVAN
Kasia Kucharska
Kenneth Ize
Laura Gerte
Lou de Bètoly
MARKE
Namilia
Orange Culture
PLNGNS
Richert Beil
SF1OG
Sia Arnika
William Fan
"Studio2Retail" macht Mode in Berlin sichtbar - auf den Straßen, in den Stores und an den kreativsten Orten der Stadt. Die prämierten Konzepte von COLRS, Kitschy Couture, Maqu, Milk of Lime, Plaid-à-Porter und Vladimir Karaleev machen die Berlin Fashion Week für ein breites Publikum erlebbar. Sie werden von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Projekt Zukunft und der Berliner Sparkasse mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro unterstützt.